Im Niemandsland als Kultur- und Freizeiteinrichtung gilt die 3G-Regel (Zutritt nur für Geimpfte, Genesene und Getestete). Der Umsonstladen hat samstags von 14-17 Uhr geöffnet.
Bild von PIRO4D auf Pixabay
Im Niemandsland als Kultur- und Freizeiteinrichtung gilt die 3G-Regel (Zutritt nur für Geimpfte, Genesene und Getestete). Der Umsonstladen hat samstags von 14-17 Uhr geöffnet.
Bild von PIRO4D auf Pixabay
Jeden 1. Samstag im Monat treffen wir uns, um Vereinsarbeiten zu verrichten und uns auszutauschen. Nach getaner Arbeit essen wir zusammen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns dabei kennenzulernen.
Vielleicht wird der eine oder die andere Niemandsländer*in
P.S.: Bringt bio-vegane Lebensmittel mit.
Es gilt die 3G-Regel: getestet, genesen, geimpft.
Datum: Samstag der 4.9.21 um 13.00 Uhr
& Samstag der 2.10.21 um 13.00 Uhr
Willkommen auf unserer Niemandsland Seite.
Schön, dass du da bist.
Hier findest du unsere Angebote zur Holzwerkstatt, Mittagstisch, Fahrrad – Selbsthilfe Werkstatt, usw.
Wir freuen uns auf eine Mail von dir oder einen Besuch im Niemandsland, Heerstr. 19.
Dein NL – Team
Der Niemandsland e.V. hat einen neuen Vorstand. Er wurde am 5.5.18 gewählt und besteht aus Michael, Nathalie und Florian.
28.03.2013
20.00 Uhr
Ort: Speiseraum
Die Versammlung hat folgende Ergebnisse erbracht:
Entlastung und Entlassung des alten Vorstandes.
Wir danken Hanno, Wolfgang und Dirk für Ihre Vorstandsarbeit.
Alle drei hatten den Wunsch, dass ihre Aufgaben in Zukunft von anderen Mitgliedern übernommen werden. Diesem Wunsch haben wir nun entsprochen.
Wahl des neuen Vorstandes.
1. Vorsitzender: Torsten
2. Vorsitzender: Florian
Kassenwart: Daniela
Beschluss einer neuen Beitragsordnung.
Die neue Beitragsordnung wird demnächst in gedruckter Form auf dem schwarzen Brett im Essraum des Niemandslands und im WIKI veröffentlicht.
Der bisherige Termin am 14.03 fällt wegen der aktuellen grippewelle aus. Wichtige Vorarbeiten können leider nicht rechtzeitig abgeschlossen werden !
20.00 Uhr
Ort: Speiseraum
Eindringlich rufen wir dazu auf euch für die zu besetzenden Vorstandsposten zu bewerben: Mail an info@niemandsland.org oder Persönlich im Niemandsland, dort treffen wir uns montags um 20 Uhr zum allgemeinen Plenum.
Der Niemandsland Verein hat ein riesiges Potential. Allein aus diesem Grund habe ich mich in den letzten 2 Jahren intensiv für eine Weiterentwicklung engagiert. Dieses Potential liegt vor allen Dingen in der gesellschaftspolitischen Ausrichtung. Die Ausschöpfung dieses Potentials hängt von der weiteren Ausrichtung des Vereins ab.
Wir, die aktiven Vereinsmitglieder, haben diverse Gruppen und engagierte Menschen in das Niemandsland geladen, um hier aktiv an einem Aufbau eines selbstverwalteten Mitmachprojektes zu arbeiten. Diese Entwicklung hatte zur Folge, dass das Niemandsland ein Ort vielfältigster Kontakte und Plattform für eben die oben schon angeführte gesellschaftspolitische Auseinandersetzung auf verschiedensten Ebenen mit Themen, wie Konsum, Umweltschutz, sozialer Umgang, Gender, Tierrecht und Veganismus/Ernährung wurde.
Ich werbe um Mitglieder und Mitarbeit mit der konkreten Hoffnung auf ein lebendiges, reflektiertes Miteinander verschiedenster Menschen für eine alternative Lebenskultur im Stadtteil. Unsere Werkstätten und Gestaltungsräume werden in den nächsten Monaten mit Unterstützung der Hausverwaltung saniert und es entsteht so ein ganz neues Potential für wertvolle Projekte.
Mitgliederversammlungen werden die zentralen Messpunkte unserer nächsten Entwicklungen werden. Sollten es tatsächlich 10 oder mehr neue aktive Mitglieder werden, die an der zukünftigen Biografie des Niemandslands mitgestalten wollen, so sehe ich keine Hindernisse mehr auf dem Weg zu einem lebendigen sozio-kulturellen Zentrum mit ökologischer Ausprägung. Wöchentliche Lesungen, Vorträge und Diskurse sind vorstellbar, Filmvorführungen, Kleinkunst, Musikdarbietungen und mehr können wir mit der vorhandenen Infrastruktur schon anbieten. Wenn die Umbaumassnahmen dann Mitte – Ende 2012 abgeschlossen sein werden, können wir diese Veranstaltungen auch öffentlich bewerben und unseren Bildungsauftrag verstärkt wahrnehmen.
Gruppen, wie die Permakulturgruppe/Transition, Nangijala, Foodnotbombs, veganer Fortschritt, aber auch die Vereine Robin Wood, ATTAC, GfbV, Interkultura und viele andere, hier nicht zu vergessen die ökologische Marktwirtschaft bekommen dann erstmals im Niemandsland e.V. einen professionellen Veranstaltungsort für alle möglichen Formen gesellschaftspolitischer Auseinandersetzung. Diese Chance können wir nutzen.
Die Öffnung des Niemandslands impliziert für uns alle eine neue Qualität des Umgangs. Viele der Menschen aus den gesellschaftspolitischen Initiativen fordern reflektiertes und fortschrittliches Kommunizieren und Handeln. Dies kann uns nur befruchten und voranbringen. Der Diskurs und die Projektarbeit wird uns allen guttun, wird vor allem dem Niemandsland guttun. Ich werbe daher auch für eine zeitweise Betreuung durch eine/n externen Projektsachverständige/n, die/der uns in den ersten Monaten für zwei bis vier WE-Termine auf den Weg bringt und unsere Organisation und Selbstverwaltung anschiebt. Zudem können wir endlich klare unumstößliche Regeln des Umgangs festlegen, die allen Menschen hier im Niemandsland den Schutzraum bieten, den das Niemandsland ja schon längst durch NOTAUSGANG und NO SEXISM für sich proklamiert hat.
Na, wunderprächtig! Dann gibts vielleicht auch in Kürze die erste basisdemokratische Entwicklung im Verein, das wär ja mal ne Wucht…
Dann habt mal ’ne wunderschöne, friedvolle, liebenswürdige, fortschrittliche und entspannte Vollversammlung,
Euer Hanno
Die Dächer der Werkstatt und der Schuppen werden gemacht.
Was wir jetzt brauchen sind fleissige Helfer, die uns helfen die diversen Spermüllreste zu entsorgen.
Wer noch Sachen im Niemandsland stehen hat, holt sie bitte möglichst bald ab. Sachen die nicht abgeholt werden, werden verwertet oder landen im Container.
Wer also helfen mag meldet sich bitte bei Torsten oder Hanno.
Ran an den Speck!