Archiv der Kategorie: Uncategorized
Pangeja Project Jam Session
Das Pangeja Project verbindet Kulturen aller Kontinente durch Musik. Ziel des Projekts, das für den Zeitraum von ca. einem Jahr angedacht ist, ist die Produktion eines Albums mit 13 Arrangements sowie zahlreiche Aktivitäten und Kurse anzubieten.
Gesucht werden noch internationale Musiker für das Album Projekt, die gerne zur Jam Session kommen können, um sich vorzustellen.
Klimacamp am Corneliusplatz
Wir haben mit Einschränkungen geöffnet.
- Hygieneregeln beachten (regelmäßig Hände waschen und/oder desinfizieren, in die Armbeuge niesen, etc.)
- 1,5 m Abstand zueinander halten
- wenn Abstand nicht möglich ist, tragt bitte einen Mund-Nase-Schutz. Dies gilt auch in geschlossenen Vereinsräumen (z.B. Vereinshaus, Umsonstladen)
- Bei Gruppentreffen im Innenraum werden Name, Adresse und Telefonnummer der Teilnehmer aufgeschrieben und in einen unserer Briefkästen geschmissen.
- Pro Bereich (z.B. Umsonstladen oder Vereinshaus) dürfen sich aus „geselligem“ Anlass maximal 10 Personen aufhalten. Im Umsonstladen maximal 3 Leute. Bei Orgatreffen sind auch mehr ok.
Vielen Dank für euer Verständnis! Euer Niemandsland
Das Niemandsland kann unter diesen Nutzungsbedingungen betreten werden.

Coronavirus
Neujahr, Mitglieder, Möglichkeiten

Lichterfest 23.11.2018 ab 18:00 Uhr
Laternen, Fackeln und Lagerfeuer macht Spaß, aber gilt das nur für religiöse Menschen zu St. Martin?
Wir gestalten ein relegionsfreies Lichterfest mit natürlichem Licht.
Wir verzichten auf künstliches Licht und geben an diesem Abend dem Feuer die Bühne.
Bringt eure Laternen mit oder bastelt vorher welche mit uns. Wir machen Lagerfeuer, Kerzenziehen und setzen uns gemütlich zusammen. Wenn ihr Musikinstrumente und Lieder mit bringt, wird es umso schöner.
Wenn ihr euch am gemeinsamen Kochen oder Vorbereitungen beteiligen möchtet, dann schreibt uns an und wir organisieren uns.
Freudigst
Farrad-Selbsthilfewerkstatt ab jetzt Samstags
Die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt hat sich von Freitags auf Samstags verlegt. Mehr erfahrt ihr hier https://niemandsland.org/projekte/fahrradwerkstatt/

Kunstpunkte 2017 Rudolf Mocka 1. Wochenende: 16./17.09.2017 Kunstpunkt 44
Internet: Kunstpunkt 44 Rudolf Mocka
Öffnungszeiten:
samtsags 14.00 bis 20.00 Uhr
sonntags 12.00 bis 18.00 Uhr
zu Gast:
Elisabeth Abs, Malerei/Performance
Robert Butzelar, Malerei, Medienkunst
Michael Jansen, Malerei/Aktion/Performance
Christian P. Marwitz, Malerei/Aktion/Performance
Roy Daniel Schäfer, Malerei/Skulptur/Plastik
Steffie Stevens, Foto
Das Universum, die Erde und der Mensch sind die Themen meiner Arbeit. Künstlerisches Schaffen bedeutet für mich Grenzen zu überwinden und Neues zu finden. Meine Werke entstehen in der Auseinandersetzung mit Zeit und Raum in spiritueller Freiheit.
Heerstraße 19 -im Hof- 40227 Düsseldorf
Tel. 0151.57 60 13 12
kunst@mocka.de
www.rudolf-mocka.de

„30 Jahre Niemandsland“ am 10.06.2017
„30 Jahre Niemandsland“ am 10.06.2017,
14:00 – 22:00 Uhr
Liebe Freunde des Niemandsland e.V.,
das Niemandsland wird 30 Jahre alt!
In gemütlicher Atmosphäre feiern Rappelkiste e.V., Niemandsland e.V. und Ökologische
Marktwirtschaft GmbH das 30jährige Bestehen des Niemandslands.
An diversen Ständen können Sie von unseren ehrenamtlichen Köchen selbst zubereitete Speisen
genießen. Selbstverständlich in der gewohnt bio-vegan-fairen Qualität. Alle Werkstätten haben
geöffnet und es spielen mehrere Live-Bands.
Musikprogramm:
Zwischen 14&16 Uhr
Waveland Gang (Wittener Akustik Trio; Klassik trifft auf Jazz)
Ca. 16 Uhr
Singer Songwriter
Miroslawa Brauers featuring Luke &Wilson
ca. 17 Uhr
Astral Society mm2 (zahl ist hoch2)
Cinematic Folkrockpop
ca. 18 Uhr
Trommel Orchester a lá PingPong
ca. 20 Uhr
BIM BAM
ca. 21 Uhr
Happy Gangstas
In eigener Sache:
Da es um unsere finanzielle Situation, die durch eine hohe Rechnung der GEMA verursacht wurde
(ca. 1500 €), im Moment weiterhin schlecht bestellt ist, bitten wir euch, uns finanziell durch
Spenden zu unterstützen. Nur so können wir unsere Angebote wie Umsonstladen, bio-vegane
Küche, Holz- und Fahrradwerkstatt sowie viele andere auch im nächsten Jahr gewährleisten!
Ihr wollt dies tun?
Das geht persönlich und bar bei uns im Vereinshaus oder mit folgenden Kontodaten
Niemandsland e.V.
Spendenkonto:GLS Bank
IBAN: DE59430609674033633400
BIC: GENODEM1GLS
Fragen dazu beantworten wir gerne auf dem Fest.
Vielen Dank,
Euer Niemandsland e.V